Sie sind hier
Führen virtueller Teams - Führen auf Distanz
Zielgruppen
- Führungskräfte, die auf Distanz, an verteilten Standorten oder mit unterschiedlichen Arbeitszeiten führen
 
Zielsetzung und Inhalte
- die Führungsroutinen auf virtuelle Zusammenarbeit abstimmen
 - Erfolgsfaktoren für die mediale Kommunikation reflektieren
 - Kick-off und regelmäßigen Kontakt im persönlichen Gespräch gestalten
 - Kontakt, Vertrauen, Transparenz ohne beständige Verfügbarkeit aufrechterhalten
 - Berichtsroutinen zur Leistungs- und Ergebniskontrolle vereinbaren
 - mit Konflikten und der virtuellen Gruppendynamik proaktiv umgehen
 - Commitment in Projektteams erzeugen auch ohne disziplinarische Verantwortung
 - Phasen und Dynamiken der Teamentwicklung kennen und die Teamentwicklung an verteilten Standorten oder bei unterschiedlichen Arbeitszeiten gestalten
 


