Sie sind hier
                    Präsentation und Moderation
                  
              
                  
      
          
    
    
  
    
  
      
  
  
     Präsentationen vor kritischem Publikum
Zielgruppen
- Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte
 
Nutzen
- zielorientiert mit PowerPoint gestalten
 
- elektronische Medien und klassische Medien beherrschen
 
- Überzeugungskompetenz gewinnen durch technische Brillanz und  Persönlichkeit
 
- sicher auftreten - auch vor kritischem Publikum
 
 
Besprechungen professionell moderieren
Zielgruppen
- Führungskräfte und Mitarbeiter, die regelmäßig Besprechungen leiten
 
Nutzen
- Grundlagen effizienter Besprechungen kennen
Besprechungen auch in kritischen Situationen und bei kontrovers orientierten Gesprächspartnern professionell leiten können
Vor- und Nachbereitung von Besprechungen strukturiert durchführen können
Elektronische Hilfsmittel zur Effizienzsteigerung einsetzen können
Eine elektronisch geführte Konferenz auf Distanz durchführen können 
 
Moderationen in Veränderungsprozessen und in komplexen Workshops
Zielgruppen 
- Führungskräfte und Mitarbeiter, die Workshops mit komplexen sachlichen und emotionalen Anteilen moderieren
 
Zielsetzung und Inhalte
- ein eigenes Methodenrepertoire für die Moderation aufbauen, um Teams in Veränderungsprozessen zu moderieren
 
- für komplexe Moderationsdesigns Drehbücher entwickeln und verschiedene geeignete Moderationstechniken einbinden
 
- geeignete Methoden zur Verfügung haben, um emotionale und sachliche Aspekte miteinander zu verknüpfen und in den richtigen Phasen zielgerichtet einzusetzen
 
- erprobte Moderations-Tools im Handwerkskoffer zur Verfügung haben: World Café, SWOT-Analyse, Stakeholder-Analyse, Kraftfeldanalyse, Ballonfahrt, Team Audit, Erfolgsfürsorge etc.